Das 3x3 des Dampfs
Die Finnen leben es vor, allerdings mit nacktem Sprung in den Schnee, was Sie bei uns nicht tun müssen, außer Sie wollen dies natürlich. Aber das Konzept ist dasselbe: Jeder Saunagang besteht aus einer Wärme-, Abkühlungs- und Ruhephase. Nach einer lauwarmen Dusche und sorgfältigem Abtrocknen haben Sie die Qual der Wahl:
- Zirbensauna (60-65°C) - Biosauna mit Luftfeuchtigkeit bis 55%
- Klassische Stubensauna mit gehackter Fichte (90°C)
- Infrarotrelaxstühle mit angenehmem Zirbenduft
- Amethystdampfbad (45°C, ca. 100% Luftfeuchtigkeit) mit Soleinhalation und verschiedenen, wohltuenden Düften
Haben Sie sich für die Sauna Ihrer Wahl entschieden, geht es auf in den Dampf. Wie lange, müssen Sie selbst entscheiden, gemeinhin gilt für das Dampfbad 15 min., Stubensauna 20 min. und die restlichen Angebote eine halbe Stunde als optimale Empfehlung.
Nach der wohltuenden Zeit im Dampf folgt die erwähnte Abkühlung, nicht unbedingt klassisch finnisch im Schnee, aber der kalte Pool, die kalte Dusche, unser Kneipp-Bereich mit Eisbrunnen oder ein flotter Spaziergang an der frischen Winterluft haben durchaus denselben gewünschten Effekt. Zu guter Letzt die Ruhephase in unseren Ruheräumen mit Heu- und Wasserbetten. Danach auf in die lauwarme Dusche, abtrocknen und wieder von vorn. Insgesamt bis zu drei Mal sollten Sie das alles tun.
Apropos Ruhephase: Diese ist sehr wichtig. Eine halbe Stunde Pause zwischen den Durchgängen sollten Sie sich gönnen, ob sie nun müde sind oder vor Energie platzen. Genügend Flüssigkeitszufuhr ist beim Saunieren eh sehr wichtig, also nutzen Sie die Zeit, um sich bei einem unserer köstlichen Tees zu entspannen!