Eine begeisternde Auswahl von Touren vom gemütlichen halbstündigen Spaziergang bis hin zur fordernden Gipfel-Tagestour. Hochalpine Flora und Fauna, mit teils im Alpenraum seltenen bis einzigartigen Vertretern. Reiche kultur- und militärhistorische Schätze, die erkundet werden können. Was aber eine Eigenschaft des Wanderns in Nauders ist, die andere vergleichbare Gebiete nicht unbedingt aufweisen, ist die ideale Lage am Dreiländereck. Wo früher die Schmuggler noch im Schutze der Nacht und unter Einsatz ihres Lebens die Grenze zu Italien und/oder der Schweiz übertreten mussten, steht es Ihnen heute frei, locker und beschwingt zwischen drei Ländern hin und her zu spazieren, und die landschaftlichen und anderen Begebenheiten mehrerer Täler und Lebensräume zu erkunden. Heute stellen wir Ihnen drei Touren vor, die Sie durch das ganze Reschenpass-Gebiet und Dreiländereck führen, sodass auch Sie zum Grenzgänger werden können:
Rund um den Haidersee
Gleich die erste Tour führt bereits über die Grenze nach Südtirol, und begeistert Naturfreunde und solche die es werden wollen mit einem einzigartigen Biotop am Rande des Haidersees im Vinschgau. Die Route ist leicht und je nach Modell sogar kinderwagentauglich, jedoch mit eine der landschaftlich schönsten im ganzen Reschenpassgebiet.
Fakten:
Start- und Endpunkt: Pfarrkirche Nauders
Zeit: ca. 2:30h (reine Gehzeit)
Schwierigkeit: leicht
Länge: ca. 7km
Route:
Von der Pfarrkirche in Nauders auf den gut markierten Wanderweg einbiegen und der Beschilderung Richtung Haidersee folgen. Nach einem kurzen, gemütlichen Marsch ist dieser auch schon erreicht. Nun folgt das Vergnügen der Umrundung; durchwegs einfach zu gehen, entführt Sie die Route in das einmalige naturbelassene Biotop und vorbei an vielen lauschigen Plätzchen zum Rasten und Bestaunen des Panoramas. Ist der See erst einmal umrundet, geht es auf dem Hinweg wieder zurück nach Nauders und in unser Wanderhotel Schwarzer Adler.
Plamortrunde
Eine weitere, eher leichte Tour, die zuerst durch die Schönheit der Nauderer Seite des Reschenpasses führt, um dann durch ein im Alpenraum einzigartiges Hochmoorgebiet zu einem historisch wertvollen Ziel führt, den Drachenzähnen (Panzersperren) auf Plamort. Was diese Route zudem auszeichnet, ist der Ausblick am Ziel – vom Reschensee im Vinschgau bis zum Ortler und der Königsspitze erstreckt sich vor Ihnen ein Panorama, das sonst nur Gipfelstürmern nach stundenlanger beschwerlicher Kletterei vorbehalten ist.
Fakten:
Start- und Endpunkt: Bergstation Bergkastel
Zeit: ca. 2 h
Schwierigkeit: leicht bis mittel (bei Abstieg über Reschen doch etwas fordernd)
Länge: ca. 7km (bei Rückweg auf Hinweg)
Route:
Auffahrt mit der Bergkastelbahn bis zur Bergstation. Von dort folgen Sie der Beschilderung zum Speicherteich und an diesem vorbei durch das einmalige Hochmoor über die Grenze (die hier nur durch einen unscheinbaren Zaun markiert wird) zu den Plamortböden. Vorbei an den berühmten Panzersperren und alten Bunkeranlagen – die übrigens selbst eine Besichtigung wert sind – gelangen Sie schließlich zum Aussichtspunkt, der Ihnen einen einmaligen, postkartenreifen Ausblick auf die Schönheit des Dreiländerecks bietet. Nun können Sie entweder dem Hinweg zurück nach Nauders folgen und die Naturschönheiten des Moors ein zweites Mal genießen, oder über den Forstweg nach Reschen absteigen und von dort aus zu Fuß (oder alternativ mit öffentlichen Verkehrsmitteln) zurück nach Nauders gelangen.
Auf zum Dreiländerstein
Kein Artikel über grenzenloses Wandern am Reschenpass wäre komplett ohne die wohl berühmteste Tour durchs Dreiländereck: Der Aufstieg zum Dreiländerstein, der diesem Teil der Region erst ihren Namen gibt. Hier treffen Nord- und Südtirol sowie das Engadin an einem einzigen Punkt aufeinander, markiert durch einen recht unscheinbar wirkenden Stein. Was er jedoch zudem markiert, ist eine Aussicht, wie man sie im Alpenraum selten sieht. Vom Inntal bis ins Engadin und zu den Samnauner und Nauderer Bergen reicht sie, und vom Reschensee bis zur imposanten Ortlergruppe. Ein einmaliges Erlebnis in jedem Wanderurlaub in Nauders.
Fakten:
Start- und Endpunkt: Tendershof bei Reschen
Zeit: ca. 3,5 h
Schwierigkeit: mittel
Länge: ca. 9km
Route:
Anfahrt mit Privatauto (oder Öffis und kurzem Fußweg) zum Ausgangspunkt. Vom Tendershof führt ein Forstweg den Berg hinauf, von dem Sie nach zwei Kehren auf den Weg Nr. 3 abzweigen. Dieser gemütliche Waldweg, bereits hier gesäumt von malerischer Natur, führt Sie schließlich zum Grenzweg, immer unter dem majestätischen Dreiländergipfel Piz Lad entlang. Immer an der Staatsgrenze vorbei folgen Sie der Beschilderung bis zum Dreiländerstein, an dem es sich rasten und das atemberaubende Panorama betrachten und fotografieren lässt. Der Rückweg erfolgt über den Hinweg.
©AdobeStock_90200647