Nicht nur aufgrund des wohlduftenden Geruchs, sondern vielmehr wegen seiner positiven Wirkung auf die Gesundheit, wird Zirbenholz bereits seit Jahrhunderten im europäischen Alpenraum sehr geschätzt. Wir verraten Ihnen, warum die Pflanzenart aus der Familie der Kieferngewächse immer eine gute Wahl ist und wie Sie sie in Ihrem Alltag integrieren können.
Schon unsere Vorfahren machten sich die harmonisierenden Eigenschaften der Arve zunutze. Wo der Abend in einer Zirbenstube seinen Ausklang fand und wo Säuglinge im Duft ihrer hausgemachten Zirbenwiegen in den Schlaf gewogen wurden, kehrte schon damals leichter Ruhe und Entspannung ein, als überall sonst.
Heute wissen wir auch, warum das so ist.
Zirbe senkt die Herzfrequenz
Mit Produkten der Arve können wir unserem Herz ein wenig Entspannung und Ruhe verschaffen. Die ätherischen Duftstoffe im Holz wirken dauerhaft antiseptisch und reduzieren die Herzfrequenz in der Nacht um durchschnittlich 3.500 Herzschläge, das Herz spart sich so etwa eine Stunde Herzarbeit pro Tag. In einem Jahr sind das schon 15 Tage Erholung.
Zirbe stärkt die Atemwege
Die in der Zirbe enthaltenen Harze und ätherischen Öle reinigen die Luft, die wir einatmen und erfüllen sie mit einem natürlichen, aromatischen Duft. Die Dämpfe dringen tief in die Lunge ein und die Atmung wird tiefer und leichter. Es kann die Symptome einer Erkältung positiv beeinflussen und bei Atemproblemen aufgrund einer Allergie helfen. Hierbei können Kissen oder Decken, die mit feinflockigen Zirbelholzspänen gefüllt sind, echte Abhilfe schaffen. Diese werden mittlerweile von vielen Herstellern am Markt angeboten. Dabei wirkt sich ein Zirbenkissen natürlich ebenso positiv auf die Schlafqualität aus wie ein Zirbenbett.
Zirbe erhöht die Schlafqualität
Der angenehme Duft der Zirbelkiefer wirkt sich im Schlafzimmer beruhigend auf das vegetative Nervensystem aus, die Tiefe des Schlafes nimmt zu und das Ein- und Durchschlafen wird so gefördert. Vor allem der Schlaf im ersten Schlafzyklus ist deutlich tiefer. Deshalb sind inzwischen Zirbenbetten weit mehr als ein Insider-Tipp bei Schlafstörungen, sondern eine lohnende Investition für Jedermann. Das lässt sich alleine an den Stunden messen, die man in seinem Leben schlafend im Bett verbringt.
Zirbe sorgt für ein angenehmes Wohngefühl
Die Zirbe wirkt nicht nur auf gesundheitlicher Ebene, sie hat auch eine insektenvertreibende Wirkung. Im Sommer, wenn laue Nächte auf uns warten und man abends gerne die Zeit im Freien verbringt, werden Stechmücken oft zur Plage. Mit ein paar Tropfen naturreinem Zirbenöl, aufgetragen auf Unterarmen und Beinen, vertreibt man diese unliebsamen Plagegeister absolut nachhaltig. Wer sich gerne in den Wald begibt, um dort der Leidenschaft des Pilzesammelns zu frönen, der kann das Zirbenöl ebenso gegen Zecken einsetzen. Auch gegen gefräßige Kleidermotten ist die Zirbe ein wirkungsvolles Mittel. Laut wissenschaftlichen Studien behindert das Zirbenholz die Larvenentwicklung der Kleidermotte als andere getestete Hölzer. Verantwortlich dafür ist allem das Monoterpen a-Pinen, das in hoher Konzentration im ätherischen Zirbenkieferöl enthalten ist.
Zirbe erdet, beruhigt und stärkt die Psyche
Auf seelischer Ebene gibt der Zirbengeruch Kraft und Halt. Es reduziert die Auswirkungen von Angst und Stress und verbessert so unsere Stimmung und unser Wohlbefinden. Zirbelkiefer kann die sogenannten Nordrenalin- und Dopamin Produktion anregen. Dies sind chemische Botenstoffe (Neurotransmitter) welche für die Produktion von Glückshormonen verantwortlich sind. Die psychischen Veränderungen, die sich durch den Duft des Zirbenöls ergeben sind deutlich spürbar. Das Selbstbewusstsein steigt und die persönliche Widerstandskraft ebenfalls.
Gesunder Schlaf im Hotel Schwarzer Adler
Ihr Aufenthalt im Hotel Schwarzer Adler in Nauders wird zu einem tiefenentspannten Aufenthalt. Unsere top ausgestatteten Zimmer sorgen für ein wohliges Ambiente. Genießen Sie auf bis zu 60 qm die Ruhe und freuen Sie sich auf einen erholsamen Schlaf in unseren mit Zirbenmöblen ausgestatteten Zimmern und Suiten!