Meran, die zweitgrößte Stadt in Südtirol verwöhnt jeden Besucher mit ihrem wunderbaren, mediterranen Klima. Ein Besuch der Kurstadt, vor allem in der Blütezeit im Frühling, lockt mit zahlreichen tollen Sehenswürdigkeiten wie den botanischen Gärten von Schloss Trauttmansdorff, der sonnigen Passerpromenade, dem Tappeinerweg, dem Pulverturm und vielem mehr. Doch was tut man, wenn man nur einen Tag Zeit hat um Meran, auch die Perle Südtirols genannt, zu besichtigen?
Wir vom Hotel Schwarzer Adler in Nauders haben für Sie eine tolles Tagesprogramm zusammengestellt, mit dem Sie die tollsten Orte in Meran an einem Tag zu sehen bekommen. Die Highlights von Meran lassen sich gut an einem Tag erkunden. Zumindest dann, wenn man zu Fuß unterwegs ist. Deshalb sollten Sie ihr Auto sobald als möglich abstellen.
Sehr zentral parken Sie in der Parkgarage der Therme Meran (2,60 Euro die Stunde). Wer lieber für Lau parken will, beispielsweise am Zugbahnhof in Meran, der muss sein Auto etwas außerhalb der Stadt abstellen und entweder zu Fuß oder mit dem Bus zurück ins Zentrum.
Ankommen & Genießen
Nachdem Sie das Auto abgestellt haben, startet die Tagestour durch Meran direkt an der Sommerpromenade. Dort geht es vorbei am Kurhaus von Meran, welches umgeben von mediterranen Pflanzen majestätisch vor einer traumhaften Bergkulisse thront. Direkt auf der Promenade finden Sie zahlreiche Cafés und Bars, die nach einer langen Fahrt förmlich dazu einladen, sich kurz zu setzen, gemütlich einen Cappuccino zu trinken und den italienischen Flair zu genießen.
Zurück in die Vergangenheit
Nicht weit entfernt, auf der Winterpromenade, befindet sich die Wandelhalle von Meran. Der langgezogene Bau ist mittlerweile zu einer Attraktion geworden, der viele Besucher anzieht, die sich in vergangene Zeiten zurückversetzen lassen wollen. An den Wänden der Wandelhalle befinden sich zahlreiche Gemälde von Südtirols besten Künstlern aus dem 19. Jahrhundert.
Weiter geht die Entdeckungstour im Steinach Viertel, dem ältesten Stadtteil Merans. Hier werden Sie sich in das Mittelalter zurückversetzt fühlen. Während einige der Gebäude im Steinach Viertel sich selbst überlassen wurden, sind die unteren Teile der Häuser besetzt. Dort finden Sie Schneider, Kreativ-Agenturen, eine Vinothek und den bekannten Ost West Club, der sich zum Treffpunkt von Künstlern und Denkern gemausert hat.
Am Ende der Gasse erreichen sie den Pfarrplatz von Meran, auf welchem die Pfarrkirche St. Nikolaus steht, die das größte kirchliche Gebäude in der Stadt ist. Außerdem gilt die Kirche als Wahrzeichen der Stadt und steht seit dem Jahr 1980 unter Denkmalschutz.
Shoppen in Meran: Die Laubengasse
Direkt am Pfarrplatz beginnen auch schon die Lauben von Meran. Für jeden Stadtbummler ist eine kurze Shoppingtour hier ein Muss. Mit anregend gestalteten Schaufenstern reiht sich in den Lauben ein Geschäft an das nächste. Ein kleines Highlight der Stadt, besonders für Frauen. Doch neben den zahlreichen Läden finden Sie in der Laubengasse auch viele schöne Restaurants und Cafés. Perfekt um sich eine kurze Verschnaufpause zu gönnen und sich in Ruhe die herrlich verzierten Häuserfassaden anzusehen.
Im Zentrum von Meran gibt es mehrere Zugangsmöglichkeiten zum Tappeinerweg. Egal welchen Zustieg Sie wählen, jeder Weg führt zum Pulverturm, welcher als letzter Punkt auf unserem Tagesprogramm steht. Der Tappeinerweg ist einer der berühmtesten Spazierwege Merans und zählt außerdem zu den schönsten Höhenpromenaden Europas. Der Weg von Meran bis hinauf zum Pulverturm weist kaum Steigungen auf und eignet sich deshalb besonders gut für Familien. Lediglich der Aufstieg auf den Turm selbst, über zahlreiche Treppen auf eine Höhe von 20 Metern, lässt einen ins Schwitzen kommen. Doch Sie werden sehen, der Aufstieg lohnt sich. Oben angekommen, werden Sie mit einer spektakulären 360-Grad-Aussicht belohnt, die Sie so schnell nicht mehr vergessen werden.
Natürlich gibt es noch eine Vielzahl an weiteren Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten, die Meran zu bieten hat, jedoch sollte man sich dafür mehr Zeit nehmen.
©shutterstock.com andrea vicentini