Die Modewelle Sportklettern schwappte einst von USA zu uns nach Europa. Der Freiklettergedanke entwickelte sich allerdings in der sächsischen Schweiz, von wo aus er seinen Siegeszug nach den USA und nach Deutschland nahm. Das Sportklettern erfuhr ab Ende der 1970er Jahre eine ungeahnte Popularität - mit nach oben offener Schwierigkeitsskala.
Die Motive für das Sportklettern sind jedoch eher sportliche denn alpine. Beim Sportklettern kommt es nicht darauf an, auf den Gipfel zu kommen, sondern die Kletterroute mit all ihren Raffinessen zu überwinden.
Man kann nicht nur in freier Natur klettern, auch in Hallen ist der Sport seit Längerem sehr beliebt. An den künstlich errichteten Anlagen in Kletterzentren ist es nicht minder schwierig, den Fels zu bezwingen. Geschicklichkeit und gutes Taktieren sind unbedingt erforderlich.
Beim sportiven Klettern an Wand oder Fels dienen Haken und Seile dazu, den Sportler abzusichern. Es gibt auch eine Technik, bei der sich der Kletterer selbst sichert, diese ist jedoch nicht sehr verbreitet, da gefährlicher. Nur ganz Wagemutige, erfahrene Kletterer, die den Berg wie „ihre Westentasche“ kennen, versuchen sich auch als Free-Solo-Kletterer. Heute hat sich der Klettersport längst zum Breitensport entwickelt und immer mehr künstlich angelegte Kletterparks erblicken „das Licht der Welt“. So auch der nun 1 Jahr alte Kletterpark Nauders.
Klettergarten Nauders - Tirol
Am Reschenpass können Kletterfans in Ruhe ihre eigenen Grenzen am Fels ausloten. Möglich macht das der im Sommer 2011 eröffnete Klettergarten Nauders. Direkt gegenüber der Festung Nauders befindet sich die Einfahrt zum Klettergarten und auch nach einem Jahr ist er eine besondere Attraktion für Jung und Alt, für Gäste aus aller Welt.
Der Klettergarten, der als Gemeinschaftsprojekt zwischen dem Tourismusverband Tiroler Oberland und der Bergrettung Nauders entstand, bietet spannende und variantenreiche Routen in den Schwierigkeitsgraden von 1 bis 6b+. Hier findet man sehr anspruchsvolle Routen für erfahrene Kletterer, aber genauso kindgerechte Lernstrecken, bei denen die Kleinen nicht Gefahr laufen, durch Überforderung den Spaß am Sport zu verlieren. Damit sich die Kletterer nicht in die Quere kommen, ist der künstliche Fels in Sektoren unterteilt.
26 spannende Routen sind derzeit in Süd-Ost-Ausrichtung kletterbar und liegen im Kletterpark Nauders auf 1.300 Meter Höhe. Sie sind für Anfänger geeignet und absolut familientauglich. Der Klettergarten Nauders rundet das umfangreiche Outdoor-Angebot in der Reschenpass-Region perfekt ab und auch die beliebten natürlichen Klettersteige Tirolerweg und Goldweg wurden komplett saniert.
Wer sich schon etwas einlaufen möchte, kann von der Ortschaft Nauders den Kletterpark in 20 Minuten zu Fuß erreichen.
Das Team vom Hotel Schwarzer Adler wünscht allen Kletterfreunden viel Spass!