Die ersten frischen Erdbeeren sind auf den Marktständen schon wieder zu entdecken und auch in den Supermärkten stehen sie schon in den Regalen: Die Rede ist von Erdbeeren. Die süßen, roten Früchte sind nicht nur schön anzusehen, sondern schmecken äußerst gut und sind dabei auch noch gesund.
Gesunde Naschereien für den Sommer
Erdbeeren sind mit 30 kcal pro 100 gramm nicht nur kalorienarm, das beliebte Obst enthält eine Vielzahl an wertvollen Nährstoffen. Das darin enthaltene Mangan ist bekannt als Stimmungsaufheller. Denn fehlt unserem Körper das wichtige Spurenelement, reagiert er oft mit Gereiztheit, Nervosität und Müdigkeit. Somit sorgen Erdbeeren sozusagen für gute Laune.
Neben wertvollen Spurenelementen findet man in den Früchten auch bedeutende sekundäre Pflanzenstoffe, wie das Polyphenol und die Ellagsäure. Diese können Entzündungen vorbeugen und deren Heilungsprozess deutlich fördern. Besonders bei Arthrose und Rheuma wirken die Stoffe in Erdbeeren unterstützend. Auch findet sich in Erdbeeren reichlich Folsäure, die als wichtiges Nahrungsergänzungsmittel für Frauen mit Kinderwunsch oder während der Schwangerschaft bekannt ist. Folsäure reguliert zudem den Hormonhaushalt und zuständig für den Nervenaufbau und einen gesunden Eiweiß- und Fettstoffwechsel.
Wer unter Herz-Kreislauf-Erkrankungen leidet, sollte öfter zu den süßen Früchtchen greifen. Denn das darin enthaltene Magnesium und Kalium wirkt sich positiv auf die Blutfettwerte aus. Kalium ist dafür bekannt, das Risiko für einen Schlaganfall zu senken. Das Resultat ist ein weitaus gestärktes Herz-Kreislauf-System.
Sind Sie Diabetes-Patient? Dann greifen Sie bei Erdbeeren ruhig beherzt zu! Die Ellagsäure schützt die Gefäße und sorgt für einen konstanten Blutzuckerspiegel. Wissenschaftliche Studien haben sogar ergeben, dass die Ellagsäure vor Krebs schützen soll.
Wahre Vitaminbomben: So gesund sind Erdbeeren
Man mag es kaum glauben: Erdbeeren enthalten mehr Vitamin C als Orangen. Fast 60 mg sind in 100 gr enthalten. Orangen weisen nur 50 mg auf. Somit sind Erdbeeren echte Vitaminbomben. Abgesehen von dem gesundheitsförderndem Mangan, den vielen Spurenelemente und dem Vitamin C, kräftigen Erdbeeren unser Bindegewebe und verbessern die Eisen- und Kaliumaufnahme. Zudem sind in diesem Zuge auch noch die lebenswichtigen Antioxidantien, wie Catechin, Kämpferol, Lutein, Quercetin, zu nennen. Sie schützen die Zellen im menschlichen Körper vor Schadstoffen und freien Radikalen. Weshalb sie oft auch als Anti-Aging-Mittel bezeichnet werden
Was Sie sonst noch über Erdbeeren wissen sollten
Erdbeeren zählen aus botanischer Sicht nicht zu den Beeren, genauso wie Brombeeren und Himbeeren. Sie sind vielmehr Sammelfruchtnüsse und stammen aus der Familie der Rosengewächse. Somit ist auch nicht die Erdbeere selbst die Frucht, sondern die zahlreichen, kleinen Nüsse, die auf der äußeren, roten Schicht sitzen.
In einem offenen Gefäß, das mit sauberer Küchenrolle ausgelegt ist, halten frische Erdbeeren im Gemüsefach des Kühlschranks etwa 2-3 Tage. Am Besten aber, Sie verarbeiten bzw. verbrauchen sie sofort. Das Waschen und Putzen der Früchte sollte unmittelbar vor dem Verzehr erfolgen, da sich das Obst schnell mit Flüssigkeit vollsaugt.
Mit Erdbeeren Tolles zaubern
Am Besten schmecken Sie pur. Aber auch gezuckert sind sie ein wahrer Gaumenschmaus. Der Saft, der dabei austritt, schmeckt himmlisch süß und herrlich lecker. Doch Erdbeeren können mehr: Sie schmücken Kuchen und Torten, füllen kleine Mehlspeisen, erfrischen in Getränken und Smoothies und sogar in herzhaften Salaten machen sie eine gute Figur. Und wer das ganze Jahr über etwas von der roten Lieblingsbeere haben möchte, der verarbeitet sie einfach als Gelee oder Konfitüre.
Bildquelle © stock.adobe.com - Christian Jung