Im Sommer gibt es heimisches Obst und Gemüse im Überfluss. Doch auch der Herbst hat so einiges zu bieten: Kürbis, Kohl, Rüben und allerlei Wurzeln sind reif und landen auf unseren Tellern.
Der Kürbis ist wohl das Herbstgemüse schlechthin. Kein anderes Lebensmittel steht mehr für diese Jahreszeit wie das orange Gemüse. Und das beste: Kürbis schmeckt nicht nur gut, er ist auch sehr gesund. Er ist reich an Vitaminen wie z.B. Beta-Carotin, Mineralstoffen wie Kalium, Magnesium, Kalzium und Eisen und enthält viele sättigende Ballaststoffe. Ein echter Allrounder eben.
Wir vom Hotel Schwarzer Adler in Nauders haben für Sie ein herbstliches Kürbis Menü kreiert, das Sie unbedingt ausprobieren sollten. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Nachkochen und sind gespannt, ob es Ihnen genauso gut geschmeckt hat wie uns.
Vorspeise für 4 Personen
Kürbis-Kartoffel Creme Suppe
Zutaten:
- 700 g Hokkaido-Kürbis
- 300 g Kartoffeln
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 35 g Ingwer
- 2 rote Pfefferschoten
- 1 Esslöffel Öl
- 1 Esslöffel Butter
- 1 Esslöffel Currypulver
- 1 Teelöffel Koriander
- 0,75 l Gemüsefond
- 80 ml Schlagsahne
- 200 ml Orangensaft
- 30 g Kürbiskerne
- Halben Bund Schnittlauch
- Salz
- Cayennepfeffer
- 1 Esslöffel Limettensaft
- 6 Teelöffel Kürbiskernöl
Zubereitung
Schritt 1:
Putzen Sie den Kürbis und schneiden Sie ihn in schmale Spalten. Die Kartoffeln werden geschält und zusammen mit dem Kürbis, der Zwiebel und dem Knoblauch gewürfelt. Nun schälen Sie den Ingwer und reiben ihn fein. Die Pfefferschoten schneiden Sie längs auf, entkernen sie und schneiden die Schoten in sehr kleine Würfel.
Schritt 2:
Erhitzen Sie Öl und Butter in einem Topf und geben Sie den Kürbis, die Kartoffeln, die Zwiebeln, den Knoblauch, den Ingwer und die Hälfte der Pfefferschoten rein und lassen alles unter stetigem Wenden andünsten. Nun bestäuben sie die Gemüsepfanne mit Currypulver und Korianderpulver und geben anschließend den Gemüsefond, die Sahne und den Orangensaft dazu. Nun lassen Sie alle für ca. 25-30 Minuten zugedeckt bei mittlerer Hitze kochen. Inzwischen können Sie die Kürbiskerne in einer kleinen Pfanne leicht rösten und den Schnittlauch fein hacken.
Schritt 3:
Wenn die Suppe fertig gekocht ist, pürieren Sie sie und würzen alles mit Salz, Cayennepfeffer und Limettensaft. Geben Sie die Suppe in die Teller, verfeinern sie mit etwas Kürbiskernöl und mit Schnittlauch und geben Sie die restlichen Pfefferschoten und Kürbiskernen dazu.
Hauptgericht für 4 Personen
Überbackener Kürbis
Zutaten:
- 1 kg Hokkaido-Kürbis, (ca. 600 g)
- 8 El Olivenöl
- Salz
- Pfeffer
- 500 g Kirschtomaten
- 1 Bund Minze
- 1 Bund Petersilie
- 500 g Feta, zerbröselt
Zubereitung:
Schritt 1:
Halbieren Sie den Kürbis und schneiden Sie die Enden ab. Die Kerne könne Sie am leichtesten mit einem Esslöffel herauskratzen. Nun schneiden Sie den Kürbis in 1 cm dicke Spalten und braten ihn in einer beschichteten Pfanne mit etwas Olivenöl scharf an.
Schritt 2:
Heizen Sie den Ofen auf 200 Grad vor und fetten Sie eine Auflaufform mit Olivenöl ein. Dort geben Sie nun die Kürbisspalten, die Kirschtomaten sowie etwas von der Minze und der Petersilie hinein. Den Rest der Kräuter mischen Sie nun mit dem zerbröselten Feta Käse und etwas Olivenöl und geben das Gemisch zu den Kürbisspalten.
Lassen Sie alles im heißen Ofen auf der mittleren Schiene für 25 Minuten backen
Nachspeise
Kürbiskuchen
Zutaten:
- 400 g Hokkaido-Kürbis
- 120 g Mandeln
- 240 g Mehl
- 2 Teelöffel Backpulver
- 3 Eier
- 250 g Zucker
- 150 g weiche Butter
- 1 Packung Vanillezucker
- Puderzucker
Zubereitung
Schritt 1:
Entkernen Sie den Kürbis und raspeln ihn zusammen mit der Schale. Die Mandeln werden grob gehackt und das Mehl und das Backpulver zusammen gesiebt.
Trennen Sie die Eier und schlagen Sie das Eiweiß steif. Während dem Rühren die Hälfte des Zuckers einrieseln lassen und weiterschlagen bis eine cremig feste Masse entsteht. Die Butter, den restlichen Zucker und den Vanillezucker schaumig rühren und das Eigelb kurz unterrühren.
Schritt 2:
Nun können Sie den Eischnee dazugeben und die Mehlmischung zusammen mit den Kürbisraspeln und den Mandeln unter die Eimasse heben. Geben Sie nun den Teig in eine gefettete und bemehlte Form und lassen ihn bei 180 Grad für 60-70 Minuten backen.
Schritt 3:
Lassen Sie den Kuchen nach dem backen für 10 Minuten in der Form und geben Sie ihn dann auf ein Gitter zum abkühlen. Wenn der Kuchen noch sehr heiß ist, zerbricht er leicht beim Stürzen. Wenn er abgekühlt ist, mit Puderzucker bestreuen und servieren.
Bildquelle: AdobeStock © Jenifoto