Wer kennt es nicht: Während draußen die Natur aus dem Winterschlaf erwacht, geht es uns Menschen andersherum. Viele klagen über Schlappheit, Antriebslosigkeit und mangelnde Energie. Die Gründe für die Müdigkeit in den Wochen zwischen März und Mai sind nicht eindeutig geklärt; der gängige wissenschaftliche Konsens liegt momentan auf einer hormonellen Ursache, die mit dem Zusammenspiel zwischen dem Schlafhormon Melatonin (im Winter besonders hoch) und dem Glückshormon Serotonin zusammenhängt (das im Frühling durch die vermehrte Sonneneinstrahlung stärker gebildet wird). Bis sich der Spiegel dieser beiden auf die neue Jahreszeit eingependelt hat, muss man halt in den sauren Apfel beißen und sich vier bis acht Wochen lang ruhig verhalten. Oder?
Nein! Keineswegs, denn mit diesen Tipps unseres Hotels Schwarzer Adler in Nauders am Reschenpass sagen Sie der Frühjahrsmüdigkeit den Kampf an. Ganz loswerden werden Sie sie, in Anbetracht der körperlichen Gründe, zwar nicht, jedoch können Sie mit diesen Tipps eine gute Grundlage geben, um sich insgesamt fitter und ausgeglichener zu fühlen. Einige davon sind für einen gesunden Lebensstil so oder so unerlässlich; es schadet aber nie, sich gerade jetzt besonders daran zu erinnern:
Raus an die frische Luft
Das Aufhalten im Freien tut Körper und Geist gut. Das Gehirn erhält regelmäßig frischen Sauerstoff, kann sich besser konzentrieren und gegen die Müdigkeit „wehren“. Dabei müssen Sie nicht einmal weit laufen: Probieren Sie doch einmal eine „Frischluftdusche“! Stellen Sie sich vor ein weit geöffnetes Fenster und atmen Sie tief ein. Luft solange wie möglich anhalten und langsam wieder ausatmen. Ein paar Mal wiederholen, bis Sie sich rundum erfrischt fühlen, und sie werden den positiven Effekt sofort spüren!
Bewegung noch und nöcher
Regelmäßige Bewegung in den Alltag zu integrieren ist nicht schwer, wenn man sich denn überwinden kann. Anstelle des Aufzuges die Treppen benutzen, mit dem Fahrrad zur Arbeit fahren anstatt mit dem Auto oder nach dem Mittagessen einen kleinen Spaziergang machen anstatt auf dem Handy soziale Medien zu surfen kann Wunder bewirken. Bereits eine halbe Stunde sanfte Bewegung am Tag hilft Ihnen, den Tag fit und energiegeladen zu meistern!
Ausreichend trinken
Ein Hauptnebeneffekt der Dehydrierung ist, passend zum Thema, die Müdigkeit. Kombiniert mit der Frühjahrsmüdigkeit, fühlen Sie sich bald schlapp und lustlos. Trinken Sie immer genug, und zwar Wasser oder ungesüßten Tee anstatt süßen Säften! Wie viel ein Mensch pro Tag trinken muss, hängt von einigen Faktoren wie Gewicht, Aktivität, Geschlecht und Alter ab, doch lieber ein bisschen zu viel als viel zu wenig. Schließlich ist bekannt, dass bereits das Durstgefühl eine Dehydrierung von 5-10% anzeigt, also schon fast ein Hilfeschrei des Körpers ist. Dabei sollten sie aber nicht auf einen Schlag literweise in sich hineinschütten, sondern auf den ganzen Tag verteilt beständig kleine Schlucke machen.
Wechselduschen
Für eine vollwertige Kneippkur am Morgen fehlt meist die Zeit, doch eine Wechseldusche gibt dem Kreislauf einen dringend nötigen Kickstart und fördert die Durchblutung. Gut für die Haut ist sie zudem auch noch!
Kontakt zur Außenwelt
Angesichts der momentanen Situation ist es eher kompliziert, sich mit Freunden und Familie zu umgeben, aber das Prinzip ist dasselbe, egal ob in Person oder über Videochat: Wer sich nur zuhause einigelt und Trübsal bläst, dem geht es schlechter. Tauschen Sie sich mit anderen aus, denn es ist gut für die Psyche und lässt Sie positive Botenstoffe im Gehirn ausschütten, was wiederum gegen die Frühjahrsmüdigkeit hilft.
Ein weiterer Tipp, um sich und Ihrem Körper einmal etwas Gutes zu gönnen: Ein Urlaub in Tirol, bei uns im Familienhotel Schwarzer Adler in Nauders am Reschenpass! Wir freuen uns schon auf Sie!
©Adobestock_41074058