Nauders am Reschenpass ist nicht ohne Grund als Wanderparadies bekannt. Hunderte Kilometer bestens präparierte Wege begeistern in Frühling, Sommer und Herbst Wanderer jeder Kondition und Alters. „Aber was ist mit dem Winter?“, fragen Sie sich nun vielleicht. Ein Großteil der Wanderwege, die Sie im Sommer so lieben, ist auch im Winter entweder geräumt oder zumindest großflächig gewalzt, und Sie können Ihre Lieblingsplätze mit neuen Augen sehen, wenn hohe Schneewehen sie in ein märchenhaftes Ambiente tauchen. Doch die wirklich empfehlenswerte Art, das Dreiländereck Österreich-Italien-Schweiz im Winter zu erkunden, ist mit Schneeschuhen. Die praktischen Helferlein an den Füßen verhindern das Einsinken auch im Tiefschnee und lassen Sie auch im tiefsten Winter unbeschwert (und doch sportliche Kondition fordernd) durch die Nauderer Bergwelt stapfen.
Gern organisieren wir Ihnen geführte Schneeschuhtouren, direkt im Hotel Schwarzer Adler in Nauders oder über unsere Partner. Doch falls Sie es einmal auf eigene Faust versuchen wollen, haben wir Ihnen hier drei unserer liebsten Schneeschuhtouren zusammengestellt – vielleicht ist auch schon Ihre nächste darunter?
Route 1: Norbertshöhe und Zettleralm
Schwierigkeit: leicht
Dauer: 1:15h
Länge: 4,5 km
Mit PKW, Bus oder einem kurzen Spaziergang (nicht in den obigen Angaben enthalten) bis Nauders Mühlen. Hier folgen Sie der Schweizer Bundesstraße kurz und rechts vorbei an der Talstation Mutzkopf über die Wanderloipe zur Norbertshöhe (Einkehrmöglichkeit). Von hier aus zur Schöpfwarte (an Wanderweg Nr. 1 orientieren) und den herrlichen Blick ins Unterengadin genießen, bevor Sie von dort dem neuen Sellesweg zu den Selleswiesen-Zettleralm folgen. Bitte hier nur auf dem gespurten Weg laufen! Der Rückweg erfolgt über den Hinweg.
Route 2: Im Tiefschnee zum Schwarzen See
Schwierigkeit: mittel
Dauer: 3:30h
Länge: 9 km
Wieder von Nauders Mühle aus starten Sie auf der Langlaufloipe bis zum Gasthof Martha am Ortsrand. Nun der Beschilderung des Sommerwanderwegs Richtung Kreuzmoos/Schwarzer See folgen. Die Bundesstraße überqueren und bis zur ersten Rechtskehre gehen, dort aber auf den Sommer-Biketrail einbiegen bis dieser den Wanderweg kreuzt und auf diesem weiter bis links das Holzgatter auftaucht. Durch dieses hindurch und durch den herrlichen Tiefschnee zum Tiefhof. Nun an der Martinskapelle vorbei durch den Wald aufwärts, bis Sie auf den Weg Nr. 5 treffen. Diesem bis zum Weg Nr. 8 folgen und auf dem dann bis zum See. Hier lässt es sich rasten, evtl. den See umwandern und eine Jause verzehren, dann auf Weg Nr. 9 in den Wald und bis zum Kreuzmoos. Loipe queren, rechts abwärts bis zum Wegweiser Kreuzmoos/Gerrytrail und weiter zum Riatschhof. Unterhalb von diesem kann der Rückweg entweder über den normalen Weg oder querfeldein durch den Tiefschnee erfolgen (spaßig, aber anstrengend).
Route 3: Dreiländerstein und Rescher Alm
Schwierigkeit: leicht; lang aber einfach
Dauer: 5h
Länge: 11 km
NB: Diese Tour beginnt in Reschen. Der Weg dorthin kann auch als Wanderung (ohne Schneeschuhe) kombiniert werden, das wäre dann für Anfänger und Familien mit Kindern aber zuviel.
Anfahrt mit Auto oder Öffis bis zur Grenze nach Italien. Über diese und nach 100m rechts den Forstweg hinauf bis zum Tendershof. Die Route folgt nun verlässlich Weg Nr. 3 durch malerischen Wald und bestens erhaltene, sehenswerte Panzerabwehranlagen aus dem 1. Weltkrieg (in Plamort), bevor er über eine große, tief verschneite Wiese schnurstracks zum Dreiländerstein führt. Genießen Sie ruhig das Panorama ein wenig, so eine weitläufige Aussicht ins Inntal, ins Engadin und zu den Samnauner und Nauderer Bergen sieht man nicht jeden Tag. Nun folgen Sie Weg Nr. 4 unterhalb des Piz Lad bis zur Rescher Alm. Von dort führt der Rückweg über Weg 3B zurück zum Weg Nr. 3, den Sie bereits kennen und der Sie zurück zum Ausgangspunkt bringt.
Achtung: Lawinenbericht beachten, das Teilstück unter dem Piz Lad ist hier etwas berüchtigt.
Mit diesen Schneeschuhtipps sind Sie erst einmal versorgt; noch viele mehr, und alles weitere Wissenswerte zu Ihrem Winterurlaub in Nauders, erhalten Sie natürlich vor Ort, bei uns im Hotel Schwarzer Adler in Nauders am Reschenpass!