Leckere Punsche sind vor allem jetzt in der kalten Jahreszeit ein Segen. Nach der Arbeit noch eine kurze Runde auf dem Weihnachtsmarkt drehen und sich mit einem leckeren Punsch aufwärmen. Einfach herrlich. Der Klassiker schmeckt so gut wie jedem und in alkoholfreier Variante ist der Punsch auch perfekt für Kinder, werdende Mütter und Autolenker geeignet. Mittlerweile werden Punsche nicht nur auf dem Weihnachtsmarkt und in Bars serviert, sondern eignen sich auch bestens dafür, wenn man seine Gästen zu Hause mit einer raffinierten Kreation überraschen will. Egal ob Sie Ihren Punsch lieber ohne Alkohol oder mit Schuss bevorzugen, kein Problem. Unsere Rezepte sind sehr einfach und lassen sich im Nullkommanichts abwandeln.
Wir zeigen Ihnen super leckere, klassische aber auch ausgefallene Rezepte für Punsche mit und ohne Alkohol. Und falls Sie bis jetzt noch nicht der größte Punsch-Fan waren, dann wird es jetzt höchste Zeit, denn unsere Punsche können mehr als nur klebrig-süß.
Fruchtiger Weihnachtspunsch ohne Zucker
Für 6 Gläser brauchen Sie:
- 6 große Orangen
- 4 Mandarinen
- 1 Zitrone oder Limette
- 5 Teebeutel (Früchtetee)
- 3 Zimtstangen
- 7 Nelken
- 2 Sternanis
- 2 Äpfel
- 5 Esslöffel Honig oder Kokosblütensirup
- 600 ml Wasser oder 300 ml Wein
So wird's gemacht:
Stellen Sie einen Topf mit Wasser auf und geben Sie dort die Teebeutel und den Saft der Orangen hinein. Das Tee-Wasser-Frucht-Gemisch lassen Sie nun für 5 Minuten kochen.
Alternativ können Sie Ihren Punsch natürlich auch mit Schuss zubereiten; dafür einfach die Hälfte des Wasser mit Weißwein ersetzen.
Nun geht es dem Obst an den Kragen: Mandarinen schälen, die Äpfel zerkleinern und zusammen in das Tee-Wasser-Frucht-Gemisch geben. Dort pressen Sie anschließend noch den Saft der Zitronen oder Limetten hinein, geben die 5 Esslöffel Honig, den Sternanis und die Nelken dazu. Lassen Sie alles für ca. 15 Minuten bei mittlerer Stufe kochen und Voila, fertig ist Ihr zuckerfreier Weihnachtspunsch.
Tipp 1: Anstelle von Weißwein können Sie natürlich auch Whiskey, Rum oder Wodka verwenden.
Tipp 2: Wem die 5 Esslöffel Honig zu wenig sind, der kann für mehr Süße natürlich mehr Honig beigeben. Außerdem kann das Rezept ganz einfach abgewandelt werden: z.B. würden auch Birnen und Cranberries hervorragend in den Punsch passen.
Tipp 3: Schneiden Sie eine Orange in dünne Scheiben und verwenden Sie diese, um die Glastassen zu dekorieren.
Wärmender Cranberry-Punsch
Für 6 Gläser brauchen Sie:
- 2 Limetten
- 500 ml Cranberry-Nektar
- 500 ml Apfelsaft
- 100 g Rohrohrzucker
- 1 1/2 Stangen Zimt
- 150 g Cranberry
- 100 g grob gehackte Macadamianüsse
So wird's gemacht:
Reiben Sie die Schale der beiden Limetten, pressen Sie beide Früchte aus und mischen Sie sie mit dem Cranberry-Nektar, dem Apfelsaft, dem Rohrohrzucker und den Zimtstangen in einem Topf. Erhitzen Sie das Gemisch, achten Sie aber darauf, dass es nicht anfängt zu kochen. Entfernen Sie die Limettenschalen und die die Zimtstangen und geben Sie die Cranberries dazu. Lassen Sie den Punsch nun für 5 Minuten ziehen. Währenddessen rösten Sie die Macadamianüsse in einer Pfanne. Geben Sie den fertigen Punsch nun in hitzebeständige Gläser und bestreuen ihn mit den gerösteten Nüssen.
Tipp 1: Auch bei diesem Punsch besteht die Möglichkeit ihn mit etwas Alkohol zu verfeinern. Hier empfiehlt sich vor allem Rotwein oder Rum.
Tipp 2: Der Punsch sieht hervorragend aus, wenn Sie ihn neben den Nüssen noch mit einer Zimtstange und ein paar Cranberries dekorieren. Das Auge isst bzw. trinkt ja bekanntlich mit.
Würzige Wärme mit dem Ingwer-Punsch
Für 6 Gläser brauchen Sie:
- 50 g Ingwer
- 500 ml Orangensaft
- 5 Sternanis
- 3 Zimtstangen
- 5 Gewürznelken
- 1,5 Flaschen trockenen Weißwein
- 6 EL Blütenhonig
So wird's gemacht:
Schälen sie den Ingwer und schneiden Sie ihn in dünne Scheiben. Geben Sie den Orangensaft, den Ingwer und alle weiteren Gewürze in einen Topf und lassen Sie das Gemisch aufkochen. Nehmen Sie den Topf anschließend vom Herd und lassen alles 15 Minuten lang ziehen. Anschließend können Sie den Weißwein und den Honig dazugeben und den Punsch bis knapp unter den Siedepunkt erhitzen. Fertig ist die der würzige Ingwer-Punsch.
Bildquelle: ©shutterstock Oksana.Bondar