Wer in seinem Urlaub in Tirol noch keine Bekanntschaft mit dem Apfelstrudel gemacht hat, der muss sich dagegen gewehrt haben. Denn das süße Gebäck ist allgegenwärtig und auch aus unserem Genusshotel in Nauders nicht wegzudenken. Weniger bekannt ist, dass die Apfelvariante eine von vielen ist. Die schmackhaften Teigrollen können vielfach gefüllt werden und schmecken süß wie herzhaft, warm wie kalt und als kleiner Snack oder als vielversprechendes Hauptgericht.
Da kann man schon die Übersicht verlieren, weshalb Ihnen das Hotel Schwarzer Adler in Nauders einige Strudelrezepte präsentiert, die sie unbedingt ausprobieren sollten!
Der Grundteig
Alle Strudelvarianten verwenden denselben Teig, nur die Füllung ändert sich. Das Ausziehen erfordert Übung, ist aber bald gelernt. Natürlich können Sie auch Blätterteig verwenden; wir legen Wert auf Tradition und stellen den klassischen Strudelteig vor:
Zutaten (1 Strudel)
300g Mehl
1 Freilandei
3EL Öl + 1EL zum Bestreichen
Prise Salz
100ml Wasser
Zubereitung
Alle Zutaten kräftig verkneten. Eine Kugel formen, mit Öl bestreichen und zugedeckt eine Stunde gehenlassen. Ein Küchentuch großzügig bemehlen, Teig darauf ausrollen und hauchdünn ausziehen.
Die traditionelle Technik verwendet die Handrücken anstatt der Finger, im Grunde hat jeder Strudelbäcker aber „seinen“ Trick. Über die Dicke lässt sich streiten, ein beliebter Spruch ist „man sollte den Titel der Tageszeitung, aber noch keinen Text lesen können“. Auch dicker Strudelteig hat aber, besonders bei herzhaften Füllungen, seine Daseinsberechtigung.
Den Strudelteig mittig mit Füllung bedecken, mithilfe des Tuchs zusammenfalten, mit Eidotter (Herzhaftes) oder Milch (Süßes) bepinseln und backen. 30–45 Minuten 180°C Ober- und Unterhitze als Richtwert, auf jeden Fall sollte die Oberseite goldbraun sein.
Süße Füllvarianten
Nun der spannende Teil: Das Strudelinnere! Hier einige Inspirationen, welche süßen Füllungen Sie probieren könnten. Den beliebten Mohnstrudel haben wir schweren Herzens weggelassen, da er eigentlich eine Roulade ist und anderen Teig und Zubereitungsschritte erfordert.
Obst
Viele Früchte außer Äpfeln, wie Kirschen, frische oder Dörrpflaumen, Birnen, Marillen, Pfirsiche, Ribisel, diverse Beeren u.v.m. eignen sich. Die Zubereitung ist nicht schwer: Obst mit festerem Fruchtfleisch (z.B. Birne, Pfirsich) wird wie die Äpfel zusammen mit alten Semmeln zuerst in Milch und Rum eingeweicht. Anderes Obst wie Kirschen und Waldbeeren wird mit Zucker und Marmelade (derselben Frucht) verrührt, mit Zimt abgeschmeckt und direkt in den Teig gefüllt.
Topfen
Mit Früchten, aber auch alleine begeistert der Topfenstrudel. Dazu 100g Butter, 3 Eier, 80g Zucker, Saft von 1 Zitrone und 1 Packung Vanillezucker schaumig rühren. 250g passierten Topfen (und evtl. gewünschte Früchte) hinzugeben und tüchtig verrühren.
Nuss
Besonders zur Weihnachtszeit ist Nussstrudel ein Hit, wahlweise mit zerbröselten Lebkuchen verfeinert. Für die Füllung 200ml Vollmilch aufkochen und 300g gemahlene Nüsse, 150g geraspeltes Marzipan, 40g Rosinen, 2EL Amaretto und 1TL Zimt hinzugeben. Unter ständigem Rühren 5min. köcheln und vor der Verwendung vollständig auskühlen lassen.
Tipp: Eine orientalische Note á la Baklava erhält der Nussstrudel, wenn statt Zucker Honig verwendet, der Zimt verdoppelt und der Strudel mit Zuckerwasser bestrichen wird.
Herzhafte Strudel
Als Vorspeise, deftiges Hauptgericht oder vollmundiger Snack, ein Strudel mit diesen Füllungen ist immer ein Gewinn. Die meisten schmecken warm oder kalt und profitieren von einer optionalen pikanteren Note. Einfach ausprobieren!
Pizzastrudel
Das Grundrezept für diese mediterrane Köstlichkeit ist simpel: 200ml passierte Tomaten mit jeweils 1TL Salz, Pfeffer und Oregano, 5 Blättern gehacktem Basilikum und einer halben gewürfelten Zwiebel verrühren und auf den Strudelteig streichen. Pizzazutaten (dazu gleich mehr) verteilen, 150g gewürfelten Mozzarella darauf, einklappen, fertig. Welcher Lieblingspizza Sie den Pizzastrudel nachempfinden, bleibt Ihnen überlassen. Schinken und Pilze, Meeresfrüchte, Diavola (Oliven, scharfe Pfefferoni, scharfe Salami) – Ihrer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Mögen Sie keinen Mozzarella, lohnt eine Mischung aus je 100g jungem Gouda und Edamer.
Gemüsestrudel
Als vegetarische Hauptspeise oder einfach so! Für die Füllung 500g Gemüse nach Belieben (Brokkoli, Karfiol, Karotten, Sellerie, Paprika, Kohlrabi, Zucchini, Kürbis) würfeln und in Salzwasser blanchieren. Ein Drittel davon pürieren und mit 3 Eiern, 100ml Sauerrahm, Salz, Pfeffer, einer Messerspitze Muskat, 1 zerhackten Knoblauchzehe und dem restlichen Gemüse vermischen.
Thunfischstrudel
Noch ein vegetarischer Strudel, dessen Zubereitung schnell erledigt ist: 250g Thunfisch mit einer halben gehackten Zwiebel kurz anbraten, abkühlen, mit 50ml Naturjoghurt und 1 Ei vermengen, mit Salz, Pfeffer und frischem Schnittlauch abschmecken.
Feta-Spinatstrudel
Griechisch angehauchter Traum. Eine Zwiebel und 3 Knoblauchzehen hacken und in Olivenöl mit 200g Spinat 10min. andünsten. 150g Feta würfeln und mit abgekühltem Spinat mischen. Abschmecken und in den Strudelteig füllen.
Krautstrudel mit Faschiertem
Zu guter Letzt ein beliebtes Strudelrezept, das besonders als Hauptspeise zu einem schweren Rotwein eine super Figur macht. Dafür benötigen Sie:
500g Sauerkraut
3 Knoblauchzehen
1 große Zwiebel
50g Bauchspeck
250g Faschiertes
1EL Kümmel
200ml Fleischbrühe
Knoblauch, Zwiebel und Speck würfeln. In reichlich Öl andünsten, Faschiertes hinzufügen und unter Rühren gut anbraten. Sauerkraut dazugeben und 8–10min. mitbraten, zwischendurch umrühren. Salz, Pfeffer, Kümmel und Fleischsuppe dazugeben und 10min. köcheln lassen. Grob abseihen (etwas feucht darf bzw. soll die Füllung bleiben) und in den Strudel geben.