Die “3 Wege Wanderung”, wie der Name schon vermuten lässt, vereint drei der schönsten Wanderungen am Fuße des imposanten Piz Lad.
Natur - Kultur - Wasser. Das sind die zentralen Themen des täglichen Lebens in den Alpenregionen und auch dieser interaktiven Wanderwege, bei der Familien und Natur- oder Geschichtsinteressierte die Möglichkeit haben mehr über unser Gebiet zu erfahren. Die Wanderungen führen durch einen abwechslungsreichen und nach Fichten und Moos duftenden Bergwald, vorbei an einem artenreichen und etwas mystischen Moorsee und über einen Waalweg, der vor Geschichte und kultureller Bedeutung für die Menschen nur so strotzt. Durch eine kostenlose App können sich Interessierte an verschiedenen Stationen mehr Wissen einholen und verweilen.
Die “3 Wege Themenwanderung” kann verschieden begangen werden. Es gibt jedoch zwei Hauptmöglichkeiten die Wanderung zu meistern, beide beginnen am Fuße des Mutzkopfes.
Variante 1 - die Längere - 4-5 Stunden
Der Wanderweg beginnt an der Talstation des Mutzkopf Lifts. Hier wird zuerst der Wanderweg Nr. 4 zum Naturteich Mösle genommen, dann folgt man dem Waalweg entlang bis zum Wanderweg Nr. 5 der zum Lossschrofen führt. Hinter dem Lossschrofen führt die Tour weiter bis zum Schwarzsee und sieht eine Umrundung des Ufers vor. Anschließend nehmen Sie den Weg Nr. 9 D der Sie über Riatsch zurück zum Ausgangspunkt führt.
Variante 2 - die Kürzere - 3-4 Stunden
Diese Variante ist die abgekürzte der Variante Nummer 1. Hierbei nimmt man den Lift zur Bergstation Mutzkopf, dann den Wanderweg Nr. 9 zum Schwarzsee, umrundet diesen und gelangt über Lossschrofen den Waalweg zurück nach Nauders an die Talstation des Bergbahn.
Falls man die Wege nach Themen begehen, möchte kann man das natürlich machen. Somit gibt es den Naturweg, den Kulturweg und den Seeweg.
Naturweg:
Dieser führt durch den lichtdurchfluteten Bergwald, vorbei an Mooren und Gewässern. Das einzigartige Naturschauspiel trägt etwas Geheimnisvolles mit sich. Sie wirken wie stumme Zeugen, welche den Mensch über Jahrtausende begleitet haben. Beim Begehen dieses Weges wird man von der Magie der Landschaft eingesogen und man fühlt sich regelrecht im Einklang mit Mutter Natur. Die sechs Stationen mit Tierskulpturen informieren über das spannende und abwechslungsreiche Leben im Wald.
Kulturweg:
Die Waale sind und waren wichtiger kultureller Bestandteil des Landschaftsbildes der Region rund um Nauders. Sie waren lange Zeit die einzige Möglichkeit die Agrarflächen der Bauern zu bewässern. Es handelt sich um kilometerlange Wasserkanäle, welche an bestimmten Stellen gestaut wurden um das Wasser in die Wiesen und Felder der sonst so trockenen Gebiete zu leiten. Durch diese einfache und doch geniale Art der Bewässerung konnte das Land bewirtschaftet werden und trug zur wirtschaftlichen Entwicklung der Region bei. Heute fließt das Wasser nach wie vor durch die Waale, dennoch nutzen der Großteil der Bauern eine modernere Art ihre Felder zu bewässern. Die Geschichte der Waale wird an Infotafeln entlang des Weges erklärt und lädt den Wanderer ein auf eine historische Entdeckungsreise zu gehen.
Seeweg:
Der Schwarzsee ist einer der größten Moorseen der Region und beherbergt eine Vielzahl an Tier- und Pflanzenarten. Die Frösche, die sich im See sehr wohl fühlen, begeistern vor allem die Kinder. Der naturdenkmalgeschützte See ist ein faszinierender Ort, welcher zum Verweilen aber auch zum Staunen einlädt. Er formte sich in der Eiszeit und ist demnach auch heute sehr interessant für diverse wissenschaftliche Studien. Rund um den See stehen dem Wanderer verschiedene Infotafeln zur Verfügung welche ihn durch die jahrtausende alte Geschichte des Sees begleiten und ihn um einiges Wissen unseres Planeten reicher machen.
Egal für welche Themenwanderung Sie sich entscheiden, der “3 Wege Wanderweg” ist nicht nur für Kinder, sondern auch für Erwachsene einer der spannendsten und lehrreichsten Wanderungen in Nauders. Tauchen Sie ein in eine Welt, die voller Geschichten des Menschen und der Natur ist. Ihr Hotel Adler ist der perfekte Ausgangspunkt für diese und weiter Wanderungen, bei denen Sie sich von der Schönheit und Faszination unserer Region begeistern lassen können.
©Di Basotxerri