Unser Schwarzer Adler ist landauf landab nicht nur für das zeitlose Ambiente, die köstliche Genusskulinarik und die perfekte Lage als Ausgangspunkt für sportliches Vergnügen zu jeder Jahreszeit bekannt. Nein, auch als Familienhotel haben wir uns einen Namen gemacht und verwöhnen Sie und Ihre Kleinen (und Größeren) mit allem, was das Herz begehrt.
Deshalb ist es auch nur recht, dass wir Ihnen hie und da auch einige Wandertipps präsentieren, die perfekt für Familien geeignet sind. Nicht zu lang oder beschwerlich, interessant den ganzen Weg entlang bis zum Ziel – um das gefürchtete „Sind wir bald da??“ bzw. „Laaaangweilig“ abzuwehren – und von unserem Hotel aus gut zu erreichen, damit später auch noch genug Zeit für weiteres Toben auf dem Spielplatz oder eine Runde Entspannung im Panorama-Hallenbad bleibt.
Eine solche Tour, die wir besonders empfehlen können, ist die Wanderung zum Schwarzen See:
Einmaliges Natur-Kleinod
Dieser mysteriöse Moorsee liegt, umgeben von einer fast mystischen Aura, mitten in einem Fichten- und Zirbenwald zwischen Großem und Kleinem Mutzkopf nahe der Schweizer Grenze. Die alpenweit einzigartige Flora und Fauna macht ihn zu einem der berühmtesten Tiroler Naturdenkmäler, weshalb er seit Ende der 1960er auch unter strengem Naturschutz steht.
Was das Biotop rund um den See so einzigartig macht, ist das Moorgebiet, in dem er sich befindet – Latschenhochmoor im Norden, Flachmoor im Süden – und damit auch die seltene Tier- und Pflanzenwelt. Stock- und Reiherenten nisten und brüten hier, Frösche, Kröten, Libellen und allerlei andere seltenen Insekten bevölkern den See und seine Umgebung. Fische gibt es, aufgrund des geringen Sauerstoffgehalts im moorigen Wasser, zwar keine, diese können jedoch nach einer halben Stunde Gehzeit im unweit entfernten Grünen See bewundert werden. Am Ufer findet sich eine Unzahl von verschiedenen Sumpfpflanzen und Gräsern, die teilweise im Rest der Region gar nicht oder nur in viel geringerer Zahl vorkommen, sowie Alpenrosen und Preisel- und Heidelbeeren. Ein besonderer Reiz des Schwarzen Sees kann im Hochsommer bewundert werden: Im Juli blühen die Seerosen, die hier am höchsten Standort Österreichs gedeihen und den See in ein märchenhaftes Blütenmeer tauchen.
Auch forschen lässt es sich hier gut. Zum einen gewinnen Biologen und Hobby-Naturwissenschaftler nach wie vor neue Erkenntnisse aus dem 10.000 Jahre alten Moorboden; zum anderen kann auch Ihr Nachwuchs hier dem Entdeckerdrang nachgehen. Rund um den See finden sich eine Menge informativer Schautafeln, die die Bedeutung des Sees in kultureller und wirtschaftlicher Hinsicht, aber auch die Entstehung über die Jahre veranschaulichen.
Tourentipp: Zum Schwarzsee
Start- und Endpunkt: Bergstation Mutzkopf
Zeit: ca. 2:00h (mit Umrundung)
Schwierigkeit: leicht
Länge: 6,7km
Route:
Auffahrt zur Bergstation Mutzkopf (Aufstieg möglich, aber für kleinere Kinder evtl. zu viel). An der Bergstation nun dem gut beschilderten Wanderweg Nr. 9 bis zur Mutzkopfhütte folgen. Über Holzstege geht es nun durch das Hochmoor, vorbei am charakteristischen weißen Wollgras. Nach einem etwa einstündigen Spaziergang durch die malerische, einmalige Flora des alpinen Hochmoors haben Sie den See auch schon erreicht. Dieser wird nun umrundet, gern mit Pausen für die hochinteressanten Schautafeln, und schließlich der Rückweg angetreten. Dieser erfolgt über den Forstweg zum Tiefer Gatter; an diesem entscheiden Sie sich zwischen dem Tiefer Sommerweg direkt nach Nauders oder der Asphaltstraße zurück zur Talstation des Mutzkopfliftes.
Viele weitere Familien-Wandertipps und natürlich alles was Sie und Ihre Lieben im Wanderurlaub in unserem Familienhotel in Nauders am Reschenpass benötigen finden Sie vor Ort, bei einem Urlaub in Tirol!