Das Langlaufen gehört erwiesenermaßen zu den ältesten Wintersportarten der Welt. Schon vor tausenden Jahren schnallten sich die skandinavischen Völker im Norden Europas Holzbretter unter die Füße, um sich auf der Jagd im Schnee schneller fortzubewegen. Heutzutage gilt das Langlaufen als eine der beliebtesten Wintersportarten und dies nicht erst erst seit die ersten olympischen Winterspiele 1924 dem klassischen Stil zu weltweiter Bekanntheit verhalfen (Skating wurde übrigens erst in den 1980ern olympisch).
Das Langlaufen in Tirol ist eine der liebsten sportlichen Beschäftigungen der Österreicher und das aus gutem Grund. Wie wenige andere Sportarten fordert das Langlaufen nahezu alle Muskeln des Körpers, ohne sie dabei zu überfordern. Außerdem ist das Langlaufen, besonders an der frischen, klaren Bergluft, eine Wohltat für das Herzkreislauf-System.
Besonders Nauders am Reschenpass scheint regelmäßig auf den höchsten Plätzen von Ranglisten der beliebtesten Langlaufregionen auf. Das kommt nicht von ungefähr, denn jeder Langläufer, ob klassisch oder Skater, ob Anfänger oder Profi, findet im Langlaufurlaub bei uns im Hotel Schwarzer Adler in Nauders genau was er sucht. Insgesamt 18 bestens gespurte Loipen von 1 bis 20 Kilometern Streckenlänge lassen keine Wünsche offen. Sogar Liebhaber von Höhenloipen kommen im Urlaub in Nauders am Reschenpass auf ihre Kosten. Einige der Langlaufloipen liegen nämlich zwischen 1.400 und 2.000 Metern – das verspricht nicht nur optimale Schneesicherheit, sondern auch einen erhöhten und effektiveren Trainingseffekt durch die Höhenluft.
Langlaufurlaub im Dreiländereck: Ein (wörtlich) grenzenloses Schneevergnügen
Nauders liegt bekanntlich im Dreiländereck; auf Nauderer Gemeindegebiet treffen sich Österreich, die Schweiz und Südtirol (das seit 1919 zu Italien gehört). Von den insgesamt über 90 gespurten Loipenkilometern liegen knapp 40 auf österreichischer und der Rest auf italienischer Seite, doch was sie vereint sind die großzügigen Schneemengen und die fantastische Aussicht. Nauders am Reschenpass ist Ihr Basecamp für landschaftlich vielfältigen Langlaufgenuss!
Tipp: Ausgenommen der Höhenloipe Langtaufers nützen Sie zudem alle Loipen sogar kostenlos!
Ausgezeichnet: Das prämierte Loipen-Netz rund um Nauders am Reschenpass
Das Nauderer Loipen-Netz ist ausgezeichnet – das finden nicht nur wir, sondern auch das Land Tirol, das das Nauderer Langlaufangebot mit dem renommierten Loipen-Gütesiegel prämiert hat. Für Nauders bedeutet dies eine große Ehre und Wertschätzung, für Sie bedeutet dies außerdem die Garantie für:
- weitläufiges und schneesicheres Loipenangebot (min. 50 km)
- kompetente Beratung in den Skischulen, Sportgeschäften und Verleihen mit optionalen Langlaufkursen für Anfänger, Fortgeschrittene und Kindergut auf die Bedürfnisse von Langläufern abgestimmte Unterkünfte, wie zum Beispiel unser Hotel Schwarzer Adler in Nauders
- diverse Annehmlichkeiten für Langläufer, wie z.B. unweit der Loipen erreichbare Einkehr- und Umziehmöglichkeiten und Toiletten
Schneezauber und Panorama-Ausblick auf jedem Schritt
Eine dicke weiße Schneedecke hüllt Wiesen und Wälder in ein glitzerndes, märchenhaftes Kleid, während die strahlende Sonne ihre ersten wärmenden Strahlen Richtung Erde schickt. Klingt traumhaft, oder? Eine jede der Loipen in Nauders, dem Obervinschgau in Südtirol und dem Engadin in der Schweiz ist empfehlenswert, doch hier stellen wir Ihnen eine Auswahl vor, die für besonders traumhaften Ausblick und Fahrspaß bekannt sind:
- Grenzenlos: die Dreiländerloipe (ca. 15 Kilometer, mittel)
Die rund 15 Kilometer lange Dreiländerloipe führt von Nauders am Reschenpass bis in den Obervinschgau nach Reschen. Sie ist durchgehend klassisch gespurt, auf dem Teilstück von Nauders bis zur italienischen Grenze kann aber auch geskatet werden. Von Nauders aus geht es über die Grenze zu Italien und dem Ufer des beeindruckenden Reschensees entlang als Rundkurs wieder zurück nach Nauders. Die Loipe führt auf einer Höhenlage zwischen 1.450 und 1.510 Meter über flache Wiesen und durch romantisch verschneite Wälder fast direkt bis zum See, begleitet von der strahlenden Wintersonne und einer Aussicht, die bleibende Eindrücke hinterlässt. Ein Bonus dieser Loipe: Wer hier langläuft, folgt dabei historischen Spuren. Eine der wichtigsten römischen Handelswege, die Via Claudia Augusta, führte über den Reschenpass. Noch heute ist diese im Sommer als Radweg und im Winter als flutlichtbeleuchtete Nacht-Loipe “Via Claudia” zugänglich.
- Schneesicheres Ausdauertraining in luftigen Höhen: die Höhenloipe Langtaufers (ca. 15 Kilometer, je nach Route mittel bis schwer)
Die ebenfalls rund 15 Kilometer lange Höhenloipe in Langtaufers/Melag ist eine knackige und recht anspruchsvolle Herausforderung für fortgeschrittene Läufer, die dank einer leichter zu absolvierenden kürzeren Variante und perfekt präparierter klassischer Spur aber auch wagemutigen Anfängern nicht verwehrt bleibt. Die kostenpflichtige Loipe, die über ihren Verlauf immer wieder einen munteren Wechsel aus Anstiegen und Abfahrten bietet (insg. 250 Höhenmeter), startet auf 1.912 Metern in Langtaufers, einem ruhigen Seitental des Vinschgaus in Südtirol. Am nördlichen Ufer des Karlinbachs entlang durchzieht sie, immer umgeben von den mächtigen Gletschern der Weißkugelgruppe, das schmale, urige Tal bis zur Melager Alm. Dort kann gerastet und eingekehrt werden, bevor der Rückweg über sonnenverwöhnte schneebedeckte Wiesen wieder nach Langtaufers führt.
- Winter-Waldbaden im Tiefschnee: Die Moasloipe in Nauders (6 km, mittelschwer)
Die weiten, unberührten Wälder rund um Nauders am Reschenpass sind schon von alters her als stille, wohltuende Kraftplätze bekannt. Wenn Sie auch im Langlaufurlaub in Tirol nicht auf die beeindruckende Stimmung inmitten eines verschneiten Waldstückes verzichten wollen, ist die Moasloipe ein Geheimtipp. Die 6 Kilometer lange, klassisch gespurte Höhenloipe (1.450 – 1.550 Meter) führt von der Norbertshöhe in sanften Anstiegen bis zum Pflanzgarten und zurück, nahezu jeder Meter davon durch wildromantische Waldlandschaft. Der Gasthof Norbertshöhe lädt vor oder nach dem Langlaufvergnügen zu einer behaglichen Einkehr ein.
- Auf zum versunkenen Turm: Die Reschenloipe bis nach Graun (9 km, leicht bis mittel)
Die klassisch und Skating befahrbare Reschenloipe in Nauders führt rund neun Kilometer lang bis nach Graun im Vinschgau. Die Loipe selbst ist technisch eher einfach und bietet bis auf den Anstieg am Anfang keine besonderen Anforderungen; ihre Berühmtheit erlangte sie durch das begeisternde Panorama, das sich dem Langläufer auf der ganzen Fahrt bietet. Nach einer flotten Fahrt durch die tief verschneite Bergwelt taucht aus dem Eis des gefrorenen Reschensees der Kirchturm von Alt-Graun auf. Hoch aufragend ist er beliebtes Postkartenmotiv, Wahrzeichen des Dorfes Graun und auch Mahnmal; er ist das letzte Zeugnis der bei der Anlegung des Reschen-Stausees gefluteten Siedlungen. Die Reschenloipe startet hinter dem Gasthof Martha in Nauders und verläuft nach einem etwas fordernden Anstieg sanft abfallend bis nach Graun. Dies macht sie auch ideal für Familien mit (größeren) Kindern.
Die Langlauftipps des Hotels Schwarzer Adler in Nauders am Reschenpass
Auch die besten Loipen der Welt können nicht in vollem Umfang genossen werden, wenn die Ausrüstung und das Verhalten auf der Loipe nicht optimal sind. Deshalb hier unsere Kurz-Tipps für Ihren Langlaufurlaub, damit das Langlaufen in Tirol auch für Sie zur einmaligen Erfahrung wird!
Die Länge der Langlaufski
Abgesehen von verschiedenen Wachsen und Bindungen variiert auch die Länge der Skier und sollte auf Laufstil, Körpergröße, Gewicht und sportliche Ambitionen angepasst werden. Skatingski sollten ca. der Körpergröße plus 10cm entsprechen, klassische Skier plus 20cm. Sehr schwere Menschen können hier 5cm dazugeben, leichtere Menschen und Kinder 5 cm abziehen. Wichtig für Profis und solche die es werden wollen: Je kürzer der Langlaufski, desto leichter ist er insgesamt zu beherrschen; je länger, desto besser die Gleiteigenschaften und Geschwindigkeit. Lassen Sie sich am besten in einem der Verleihe rund um unser Hotel Schwarzer Adler in Nauders beraten!
Stock ist nicht gleich Stock
Einige Langläufer sehen keine Notwendigkeit, sich extra Langlaufstöcke zu besorgen, wenn Sie bereits hochwertige Alpinskistöcke besitzen. Dies ist aber ein Trugschluss: Langlaufstöcke sind dünner, leichter und um einiges steifer. Zudem ist auch hier die Länge nicht zufällig gewählt. Faustregel ist hier (abhängig von Erfahrung und Technik) wieder die Körpergröße. Achsel- bis Schulterhöhe für Klassik, Kinn- bis Nasenhöhe für das Skaten. Auch hier ist es am besten, sich vor dem Kauf oder Ausleihen gut beraten zu lassen.
Langlaufkleidung
Unabhängig von optischen Präferenzen, ob Anfänger oder Profi, ob kurze Vergnügungsfahrt oder harte Halbtags-Runde, die Sportbekleidung muss passen. Weder zu eng noch zu weit, und warm aber atmungsaktiv sollte sie sein. Die Wahl der Materialien ist hier auch wieder der persönlichen Vorliebe entsprechend, der verwendete Stoff sollte jedoch beim Schwitzen die Feuchtigkeit gut nach außen transportieren und die Haut so gut als möglich trocken halten. Hier muss nicht unbedingt zu synthetischen Fasern gegriffen werden; Merinowolle ist zum Beispiel recht warm, kratzt nicht, auch bei starkem Schwitzen geruchsarm und hält bei guter Pflege sehr lange ohne zu verschleißen.
Freundlicher Umgang mit anderen Langläufern
Das letzte Detail für einen angenehmen Langlaufurlaub in Nauders am Reschenpass: Das Verhalten auf der Loipe. Die FIS-Verhaltensregeln sollten auch außerhalb des Wettkampfsports stets im Kopf behalten werden. Einige davon treffen wirklich nur auf die Bedingungen im Leistungssport zu, doch für Freundlichkeit und Rücksicht sorgen unter anderem:
- Es sollte immer in der rechten Spur gelaufen werden
- Bei Entgegenkommen oder Überholen die Stöcke eng am Körper halten, um niemanden aus Versehen zu verletzen
- Bei Gegenverkehr hat der abfahrende Langläufer immer Vorrang, der andere muss ausweichen!