Im Aktivurlaub in Nauders am Reschenpass können Sie nicht nur traumhafte Wanderungen und Bike-Touren unternehmen, nein! Es erwarten Sie auch zahlreiche weitere Aktivhighlights, die besonders actionreich, entspannend oder einzigartig sind.
Genussvolles Wandern Österreich
Weit mehr als 300 km gut beschilderte und bestens markierte Wanderwege bieten Ihnen Freiraum für spannungsreiche Aktivferien. Für jeden Geschmack und für jede Könnensstufe ist die passende Route dabei. Egal ob auf einfachen Wegen mit der ganzen Familie, hoch hinaus auf anspruchsvollen Steigen oder hochalpine Mehrtagestouren: Die beeindruckenden Ausblicke und die unberührte Wanderlandschaft im Dreiländereck haben es auf jeden Fall in sich!
Alle, die weniger gut zu Fuß sind, aber auch Familien mit kleinen Kindern, kommen mit den Bergbahnen bis zum Gipfel - dank der 3-Länder-Summercard GOLD teilweise sogar kostenlos! Erleben Sie - gültig in Nauders, dem Tiroler Oberland und dem Kaunertal - grenzenloses Urlaubsvergnügen mit zahlreichen Höhepunkten:
- 14 Bergbahnen (mit Ausnahme des Fahrradtransports)
- Kaunertaler Gletscher: Freie Benützung der Kaunertaler Gletscherstraße, Ermäßigung auf die Karlesjochbahn.
- Preis/Fahrt Erw.: € 14,50 / Kinder bis Jahrgang 2003 und jünger frei!
- Kostenloser Eintritt Altfinstermünz
- Kostenloser Eintritt für die Ausstellung im Naturparkhaus Kaunergrat
Übrigens: Die Summercard GOLD erhalten Sie bei uns an der Rezeption.
Herrliche Alpenflora: Die Edelweisswanderung zur Fluchtwand
Vom Hotel Schwarzer Adler gelangen Sie mit dem PKW in 8 Minuten zum Parditschhof in Nauders, dem Ausgangspunkt dieser mittelschweren Wanderung. Von dort gehen Sie über den ausgeschilderten Wanderweg Nr. 14 zur Labaunalm auf 1.977 m.ü.M. Am nahegelegenen Viehtriebweg steht ein Wegweiser, der die Abzweigung zum Schmalzkopf anzeigt. Folgen Sie diesem Weg zum Hochleger unterhalb des Wannengrates. Auf einen schmalen Fußsteig geht es im Anschluss weiter zum eindrucksvollen Fluchtwandsee und zur Fluchtwand mit sagenhaften Blick zur Innenschlucht von Finstermünz. Den Rückweg bestreiten Sie über denselben Weg zur Labaunalm und anschließend über den Weg Nr. 14 zum Parditschhof.