Dass ein Besuch in der Sauna entspannt und die Abwehrkräfte stärkt, ist schon längst kein Geheimnis mehr. Doch neben diesen beiden positiven Aspekten, hat ein Saunagang noch viele weitere gute Auswirkungen auf den menschlichen Körper. Denn die Wirkung der Sauna beruht neben den physiologischen Reaktionen auch auf psychische Reaktionen des Körpers. Diese zeigen sich bei einem starken Wechsel von Hitze und Kälte.
Sobald man sich in einen Saunaraum setzt, beginnt der Kreislauf des Menschen auf höchstem Niveau zu arbeiten. Rein körperlich betrachtet, befindet sich der Körper in einem Stresszustand, deshalb werden entsprechende Stresshormone ausgeschüttet. Dies bewirkt, dass sich die Blutgefäße weiten, der Blutdruck sinkt und das Herz schneller schlägt als normal, damit es alle Organe des Körpers weiterhin mit Blut versorgen kann. Damit das Herz nicht überfordert wird, sollte man den heißen Saunaraum nach acht bis zwölf Minuten wieder verlassen und sich an die frische Luft begeben und den Körper mit kaltem Wasser, unter der Dusche oder im Schnee abkühlen.
Denn auch die Temperatur der Hautoberfläche erwärmt sich um drei bis zehn Grad und die Temperatur im Körperinneren erinnert unseren Körper an Fieber, da die Temperatur um ein bis zwei Grad ansteigt. Die natürliche Reaktion des Körpers ist in diesem Fall die Aktivierung der Abwehrzellen. Diese hohen Temperaturen bewirken zudem, dass sich die Muskeln im Körper entspannen und die Durchblutung der Schleimhaut in Nase, Mund und Rachen verbessert wird. Der Stoffwechsel kommt in Schwung und das Immunsystem wird durch die Aktivierung der Abwehrkräfte gestärkt.
Die Temperatur in der Sauna, die auch als Badetemperatur bezeichnet wird, liegt meist zwischen 80 und 100 Grad Celsius. In Finnland wird zum Teil sogar bei 120 Grad Celsius sauniert.
Grundsätzlich gilt der Leitsatz, lieber kurz und bei höheren Temperaturen als länger bei zu niedrigen Temperaturen schwitzen. Jedoch unterscheidet sich die Verträglichkeit der Hitze von Person zu Person.
Zirbensauna, Stubensauna, Amethystdampfbad & vieles mehr
Damit bei einem Wellnessurlaub im Hotel Schwarzer Adler in Nauders jeder auf seine Kosten kommt, bieten wir eine große Vielfalt an Saunen mit unterschiedlichen Temperaturen an.
Für Saunaanfänger oder Menschen, die es lieber milder mögen, ist unsere Zirbensauna genau das Richtige. Die Temperatur in der Biosauna beträgt sanfte 60 bis 65 Grad Celsius und wird deshalb grundsätzlich von jedem vertragen. Auch die Luftfeuchtigkeit von bis zu 55 Prozent stellt für den menschlichen Körper keine Herausforderung dar.
Für alle, die es heißer mögen, ist unsere Stubensauna aus gehackter Fichte der richtige Ort zum Relaxen. Dort heizen wir Ihnen bei einer durchschnittlichen Temperatur von 90 Grad so richtig ein. Anschließen erfahren Sie in unserem Kneippbereich mit Eisbrunnen die notwendige Abkühlung.
In der Ruhe liegt die Kraft
Damit der Saunagang eine entspannende Wirkung hat, sollte man dort nur in guter Gesellschaft oder alleine hingehen. Denn wenn man von Menschen umgeben ist, bei denen man sich verstellen muss, kann man nicht richtig abschalten und der Körper kann nicht herunterfahren. Ebenso sollte man sich für einen Saunabesuch Zeit nehmen. Wenn man es in der Sauna eilig hat und danach noch irgendwo hin muss, dann geht der Entspannungseffekt endgültig verloren.
Für die anschließende Ruhephase nach dem Saunieren warten in unserem Wellnesshotel in Nauders Wohlfühlräume mit gemütlichen Heu- und Wasserbetten auf Sie.
Entspannung pur
Für unvergessliche und entspannte Wellnessferien in unserem Hotel sorgt zusätzlich das Amethystdampfbad. Mit seinen angenehmen 45 Grad Celsius und einer Luftfeuchtigkeit von 100 Prozent ist es eine Wohltat für strapazierte Atemwege. Für weitere Wohlfühlmomente der Extraklasse können Sie sich ein paar gemütliche Stunden auf unseren Infrarotrelaxliegen, umgeben von einem herrlichem Zirbenduft, gönnen und die wohltuende Wärme, mit einem wundervollen Blick auf die Bergwelt von Nauders, genießen.
Wir vom Hotel Schwarzer Adler in Nauders wünschen Ihnen in Ihren Wellnessferien erholsame Saunagänge und wohltuende Aufgüsse.